Sicher seid Ihr alle fleißig am Konstruieren, denn es sind nur noch wenige Tage bis zum Abgabeschluss!
Bitte denkt daran, Eure Konstruktionen rechtzeitig einzusenden. Einsendeschluss ist der 31.10.2011 (es zählt der Poststempel!)
Der Konstruktionswettbewerb bietet für Euch eine gute Möglichkeit, Euren Rennwagen auf dem Weg zur Meisterschaft weiter zu verbessern.
Alle Teams erhalten eine Rückmeldung über ihre Konstruktion und Ihr seid somit in der Lage, Eure Arbeit bis zur Meisterschaft zu optimieren.
Bitte denkt daran, dass nur Konstruktionen zum Wettbewerb zugelassen sind, die für die laufende Saison neu erstellt wurden.
Jeder bekommt übrigens einen Anerkennungspreis und die besten 15 Newcomerteams können sich sogar über Geldpreise freuen!
Teilnehmen können alle Teams, deren Schule im Bezirk des Arbeitgeber-Verbandes NORDMETALL liegt. Dieser umfasst die Freie und Hansestadt Hamburg sowie die Bundesländer Bremen, Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein.
Außerdem gehört das nordwestliche Niedersachsen zu desem Bezirk - genauer sind das folgende Stadt- und Landkreise bzw. Gemeinden:
Städte Bremervörde, Emden, Delmenhorst, Oldenburg, Papenburg und Wilhelmshaven; Landkreise Ammerland, Aurich, Cloppenburg, Cuxhaven, Friesland, Harburg, Leer, Oldenburg, Osterholz-Scharmbeck, Stade, Vechta, Verden, Wesermarsch, Wittmund sowie aus dem Landkreis Rotenburg (Wümme) die Samtgemeinden Gestequelle, Selsingen, Sittensen, Tarmstedt und Zeven sowie die Gemeinde Gnarrenburg.
Und hier noch einmal ein paar Informationen zur Aufgabe und Beurteilung:
Für den Konstruktionswettbewerb ist es unerheblich, ob mit Solid Edge V20 oder Solid Edge ST2 konstruiert wird. Wichtig bei der Konstruktion mit Solid Edge ST2 ist nur, dass im traditionellen Modus konstruiert wird.
Grundlage für die Bewertung ist das Regelwerk. Regeln mit besonderer Bedeutung (rosa Regeln) führen bei Nichteinhaltung zum Ausschluss.
Für die Bewertung ist es wichtig, dass eine Historie sichtbar ist, dass die einzelnen Schrittebenannt sind und die Schritte fehlerfrei sind.
Bei der Verwendung sollten mindestens Grundschritte, Ausprägung, Ausschnitt, Verrundung, Skizze sowie Spiegeln sicher und ohne Fehlermeldung angewendet werden können. Die Konstruktion soll bei ihrer Komplexität mit möglichst wenigen Schritten auskommen.
Ebenfalls angegeben werden soll eine Baugruppe, in der der Bolide mit Achsen und Rädern zu sehen ist. Bitte achtet darauf, dass die dazugehörigen Ordner mit den korrekten Pfaden dabei sind. Sonst kann die Baugruppe nicht bewertet werden!
Eine technische Zeichnung mit drei Ansichten sowie einer trimetrischen Ansicht ist als Datei mit abzugeben.
Dies Alles schickt Ihr uns dann bitte zusammen mit demAnmeldeformular zu.
Also auf zum Endspurt! Viel Spaß und viel Glück!
|