Formel 1 in der Schule Newsletter
Der Newsletter wird nicht richtig angezeigt?
26. Oktober 2022

Letzte gemeinsame Saison als NORDMETALL CUP

In rund 15 Jahren und mit mehr als vier Millionen Euro hat die NORDMETALL-Stiftung den NORDMETALL CUP maßgeblich finanziert und auf diese Weise in Norddeutschland die Förderung von mehr als 5.000 Schülerinnen und Schülern ermöglicht. Mit der aktuellen Saison 2022/23 endet die Förderung des interdisziplinären Teamwettbewerbs durch die NORDMETALL-Stiftung. Mit dem Ziel,  MINT-Bildung von Kindern und Jugendlichen mehr in die Breite zu tragen, wird sich die Stiftung im Bereich Bildung und Wissenschaft noch stärker der Förderung und Vernetzung von Lehrkräften, pädagogischen Fachkräften und Hochschullehrenden widmen.

Kirsten Wagner, Geschäftsführerin der NORDMETALL-Stiftung blickt stolz auf fast fünfzehn Jahre NORDMETALL CUP zurück: „Mit unserer langjährigen Förderung haben wir ermöglicht, dass Kinder und Jugendliche wichtige fachliche und zwischenmenschliche Kompetenzen für ihr Leben und die Arbeitswelt erwerben. Als Stiftung prüfen wir immer wieder unsere Aktivitätsfelder und fördern seit fünf Jahren vorrangig Bildungsprojekte, die Multiplikatoren bei der praxisorientierten Vermittlung von MINT-Bildung unterstützen. Diesen Multiplikatoren werden wir uns in Zukunft noch stärker widmen, um über sie eine noch größere und vielfältigere Gruppe von Kindern und Jugendlichen zu erreichen.“

Armin Gittinger, Geschäftsführer der Formel 1 in der Schule gGmbH dankt der Stiftung für die gemeinsame Förderung:  „Ohne die langjährige Partnerschaft mit der NORDMETALL-Stiftung und die umfangreiche Förderung hätten wir Formel 1 in der Schule in Norddeutschland nicht so erfolgreich etablieren und umsetzen können. Die gute Struktur und Förderung der Teams im Norden hatte positiven Einfluss auf die Entwicklung des Wettbewerbs in Deutschland und unsere Stimme im internationalen Gefüge.“


Teamanmeldung Saison 2022-23

Die Anmeldung für die Saison 2022-23  ist ab sofort freigeschaltet! 

Bis zum 30.11.2022 habt Ihr die Möglichkeit, Euer Team für die Teilnahme an einer Regionalmeisterschaft anzumelden.
Infos zu den Meisterschaftsterminen findet Ihr auf unserer Website unter www.nordmetall-cup.de/aktuell/termine/ und weiter unten in diesem Newsletter.

Bitte denkt daran, dass Ihr für die Anmeldung die ausgefüllten, ggf. von den Eltern unterschriebenen und digitalisierten Einwilligungserklärungen benötigt. Detaillierte Informationen zum Anmeldeverfahren erhaltet Ihr unter www.nordmetall-cup.de/aktuell/teamanmeldung/.

Wir prüfen nach der Anmeldung, ob alle Unterlagen eingereicht sind, und verschicken dann manuell die Anmeldebestätigung. Erst wenn Ihr die Anmeldebestätigung erhalten habt, seid Ihr offiziell zum Wettbewerb angemeldet und findet Euer Team auf der Teamkarte

Hier gehts zur Anmeldung zum NORDMETALL CUP Formel 1 in der Schule

Wir freuen uns auf Eure Anmeldung!


Unterstützung beim Fräsen

Auch in dieser Saison bieten wir den teilnehmenden Teams Unterstützung beim Fräsen der Fahrzeuge. Wenn Ihr bei uns fräsen lassen wollt, dann beachtet bitte folgende Hinweise:

  • Das Fräsen findet bei uns im Büro statt, die Schulen werden nicht mehr zum Fräsen angefahren.
     
  • Vereinbart trotzdem unbedingt einen Termin mit dem Formular für unser mobiles Kompentenzzentrum, damit wir die benötigte Fräszeit fest für Euch reservieren können.
     
  • Schickt bitte eine Woche vor dem vereinbarten Termin Eure CAD-Konstruktion an info@nordmetall-cup.de, damit wir Eure Konstruktion auf Fräsbarkeit überprüfen können.
     
  • Sendet außerdem rechtzeitig zum Frästermin die benötigte Anzahl an Rohlingen per Post an unser Büro in Norderstedt.
    Bitte legt einen USB Stick mit der endgültigen CAD-Konstruktion in das Paket und teilt uns mit, an welche Adresse wir die gefrästen Autos zurücksenden sollen.
     
  • Wir fräsen Eure Fahrzeuge, dokumentieren den Fräsprozess mit Fotos, Videos und Screenshots und senden die gefrästen Chassis und den USB-Stick per Post an Euch zurück.

Meisterschaftstermine

Folgende Termine für Meisterschaften in Norddeutschland stehen fest:

17.02. - 18.02. - Meisterschaft Hamburg, Stadtteilschule Stübenhofer Weg
03.03. - 04.03. - Meisterschaft Schleswig-Holstein, NORDAKADEMIE Elmshorn
17.03. - 18.03. - Meisterschaft Niedersachsen und Bremen, Geestland, Oberschule Langen

Termin und Austragungsort der Meisterschaft Mecklenburg-Vorpommern wird voraussichtlich Anfang Dezember festelegt, wenn die Anmeldezahlen feststehen.

Änderungen vorbehalten - die Durchführung der Meisterschaften als Präsenzveranstaltungen steht unter dem Vorbehalt der Corona-Situation und der zum betreffenden Zeitpunkt gültigen Regelungen der jeweiligen Bundesländer.
Alle aktuellen Termine findet Ihr auch auf unserer Website.


Geänderte Regeln Saison 2022-23

Bitte beachtet die Änderungen im Regelwerk in der Saison 2022-23. In dieser Saison sind nicht mehr alle Wettbewerbsregeln für Junior und Senior Teams identisch. Auch die Regeln für die Teamstände auf den Regionalmeisterschaften haben sich geändert. Hier einige der wichtigsten Änderungen:

  • Bei den Regionalmeisterschaften wird es keine mittels Messebau bereitgestellten Teamstände mehr geben - es wird für jedes Team nur ein Tisch bereitgestellt. Die Teamstände haben keinen Stromanschluss.
  • In der Senior-Kategorie gibt es weiterhin zwei getrennte Portfolios für Technik und Unternehmen. Jedes Portfolio der Senior-Kategorie darf maximal acht Seiten inklusive Titelseite haben. 
  • In der Junior-Kategorie gibt es nur noch ein  Portfolio. Das Portfolio der Junior-Kategorie darf maximal zehn Seiten inklusive Titelseite haben. 
  • Portfolios müssen bis spätestens Montag 12:00 Uhr vor der Meisterschaft digital für die Bewertung durch die Jury zur Verfügung gestellt werden.

Alle Änderungen findet Ihr im Regelwerk der Saison 2022-23.



Newsletter abmelden | Impressum