Datenschutz  Impressum  Über uns  Sitemap 

Unterstützung beim Fräsen

Auch in dieser Saison bieten wir den teilnehmenden Teams Unterstützung beim Fräsen der Fahrzeuge. Wenn Ihr bei uns fräsen lassen wollt, dann beachtet bitte folgende Hinweise:

  • Das Fräsen findet bei uns im Büro statt, die Schulen werden nicht mehr zum Fräsen angefahren.
     
  • Vereinbart trotzdem unbedingt einen Termin mit dem Formular für unser mobiles Kompentenzzentrum, damit wir die benötigte Fräszeit fest für Euch reservieren können.
     
  • Schickt bitte eine Woche vor dem vereinbarten Termin Eure CAD-Konstruktion an info@nordmetall-cup.de, damit wir Eure Konstruktion auf Fräsbarkeit überprüfen können.
     
  • Sendet außerdem rechtzeitig zum Frästermin die benötigte Anzahl an Rohlingen per Post an unser Büro in Norderstedt.
    Bitte legt einen USB Stick mit der endgültigen CAD-Konstruktion in das Paket und teilt uns mit, an welche Adresse wir die gefrästen Autos zurücksenden sollen.
     
  • Wir fräsen Eure Fahrzeuge, dokumentieren den Fräsprozess mit Fotos, Videos und Screenshots und senden die gefrästen Chassis und den USB-Stick per Post an Euch zurück.

Maße der Patronenkammer

Immer wieder kommen Teams mit Fahrzeugen zur Meisterschaft, deren Patronenkammern nicht den im Regelwerk vorgeschriebenen Maßen entsprechen, sondern zu klein sind. 

Das sollte nicht passieren, denn Ihr müsst selbstverständlich alle Maße Eurer Fahrzeuge vor der Meisterschaft kontrollieren und ins Spezifikationsblatt eintragen! 
So vermeidet Ihr nicht nur Strafpunkte, sondern sorgt auch dafür, dass die Rennpatronen passen und Eure Fahrzeuge starten können.

Dazu haben wir folgende Information des Herstellers Denford Ltd.:

"Die Regeln besagen tatsächlich, dass die Bohrung des Zylinders mindestens 18 mm bis maximal 18,5 mm betragen sollte.  
Die Bohrung der Model-Blocks ist so gefertigt, dass sie zwischen 17,8 mm und 18 mm Durchmesser hat.
Der Durchmesser des Zapfens an der Fräshalterung beträgt 18 mm. Es ist für die Fertigung wichtig, dass der Model-Block sehr fest auf dem Zapfen der Fräshalterung sitzt, um ein Chassis exakt fräsen zu können. Bei der Bearbeitung des Chassis wird der 18-mm-Zapfen in die Bohrung gedrückt und komprimiert den Schaum so, dass der Model-Block fest sitzt, dies öffnet die Bohrung auf 18 mm.
Nach der Bearbeitung beträgt die Zylinderbohrung also 18 mm. Aufgrund der Toleranz ist es normal, dass es zu einer festen Passung der Patrone kommen kann.

Die Teams können die Bohrung leicht aufschleifen, wenn sie dies wünschen, solange sie das Maximum von 18,5 nicht überschreiten.
Der feste Sitz der Patrone soll sicherstellen, dass die Patrone während des Rennens nicht herausgeschleudert werden kann.
Die Abmessungen der C02-Kartusche sind auf der Zeichnung dargestellt, der Durchmesser kann zwischen 17,75 mm und 18,2 mm betragen."

Informationen zum Fräsen

Wir bitten alle Teams, die bei uns fräsen lassen wollen, auch die folgenden Punkte zu beachten:

Die Chassis werden zuerst von links und dann von rechts gefräst, das bedeutet, dass wir keine Aussparungen auf der Ober, bzw. Unterseite ausfräsen können. Bitte beachtet dies bei eurer Konstruktion.
Bitte haltet die in den Bildern dargestellten Maße ein.
Der Abstand von der Mitte der Patronenkammer bis zum Untergrund des Chassis MUSS exakt 29 mm betragen, da der Werkstück Nullpunkt der Fräsen in der Mitte der Patronenkammer liegt (Regel 5d). Der Durchmesser der Patronenkammer sollte 18 mm betragen, die Tiefe entspricht 51 mm.
Außerdem muss die Wandstärke von mindestens 3,5 mm der Patronenkammer eingehalten werden.
Alle anderen Maße sind Maximalwerte, näheres dazu findet ihr in den Technischen Regeln.

Bitte sendet uns eure Chassis frühzeitig vor eurem Frästermin zu, damit wir diese auf Fräsbarkeit überprüfen können.

Zum Senden der Chassis und für Rückfragen:

info@nordmetall-cup.de

Fräsen links
Fräsen rechts
Hinten Patronenkammer Höhe
Hinten - Breite, Höhe, Nut, Patronenkammer
Seite - Länge
Seite - Patronenkammerwand Stärke (Drahtmodell)

3D-gedruckte Rennwagen

+++  Wichtige Info bei Fertigung des Rennwagens mit 3D-Druck +++

Das Material schrumpft nach der Fertigung. Berücksichtigt dies bitte bei Eurer Konstruktion. Wir empfehlen, alle Maße des Rennwagens noch einmal am fertig gedruckten Chassis zu überprüfen.

Überprüft insbesondere den Durchmesser der Patronenkammer am fertig gedruckten Auto! Laut Regelwerk muss die Patronenkammer ein Maß von 18,5 mm haben! Zugelassen ist eine Toleranz von +- 0,5 mm. Die Kammer darf nicht kleiner als 18 mm sein, sonst passen die Kartuschen nicht in die Kammer!

Dieses Maß - gemessen am fertigen Auto - MUSS den Vorgaben im Regelwerk entsprechen!

Wenn die Patronenkammer zu klein ist, kann die Gaspatrone nicht eingeführt werden und der Rennwagen kann auf der Meisterschaft nicht starten!

Moin

mein Name ist Hjalte Wittmaack, ich bin 18 Jahre alt, komme aus Neumünster und mache ein freiwilliges Soziales Jahr mit dem Schwerpunkt Technik und Nachhaltigkeit beim NORDMETALL CUP Formel 1 in der Schule.

Ich selber bin leidenschaftlicher Musiker und ab und zu auch Bastler. Für Bio und Mathe habe ich mich schon immer mehr interessiert, als für z.B. Wipo und Deutsch.  Deshalb war es für mich auch naheliegend, nach der Schule etwas im Bereich der Naturwissenschaften zu machen.

Was mich an dem Projekt Formel 1 in der Schule fasziniert ist die Herangehensweise an die Vermittlung von MINT-Inhalten, die zum größten Teil praktisch durch das Designen, Bauen und Testen eines kleinen „Formel 1 Autos“  verläuft. Ich hoffe den Wettbewerb in meinem Jahr unterstützen und bereichern zu können. Vielleicht treffen wir uns ja bei einer Schulung, einem Event oder sogar bei einer Meisterschaft.