MOIN!Moin, mein Name ist Maryan Hilana und ich bin die neue BuFDi beim NORDMETALL CUP Formel 1 in der Schule. Ich komme aus Buxtehude. Buxtehude ist bekannt durch das Märchen „Der Wettlauf zwischen dem Igel und dem Hasen auf der kleinen Heide bei Buxtehude“. Da ich mich für Technik und Maschinenbau interessiere, habe ich mich für ein FSJ in Norderstedt beim NORDMETALL CUP Formel 1 in der Schule beworben. Ich freue mich auf die Zusammenarbeit mit den Schülerinnen und Schülern und hoffe auf spannende Wettbewerbe und Veranstaltungen. Trotz der aktuellen Situation. Wenn Ihr Fragen habt, dann meldet Euch gerne per E-Mail: maryan.hilana@nordmetall-cup.de oder unter Tel.: 040 855047865 3D-gedruckte Rennwagen+++ Wichtige Info bei Fertigung des Rennwagens mit 3D-Druck +++ Das Material schrumpft nach der Fertigung. Berücksichtigt dies bitte bei Eurer Konstruktion. Wir empfehlen, alle Maße des Rennwagens noch einmal am fertig gedruckten Chassis zu überprüfen. Überprüft insbesondere den Durchmesser der Patronenkammer am fertig gedruckten Auto! Laut Regelwerk muss die Patronenkammer ein Maß von 18,5 mm haben! Zugelassen ist eine Toleranz von +- 0,5 mm. Die Kammer darf nicht kleiner als 18 mm sein, sonst passen die Kartuschen nicht in die Kammer! Dieses Maß - gemessen am fertigen Auto - MUSS den Vorgaben im Regelwerk entsprechen! Wenn die Patronenkammer zu klein ist, kann die Gaspatrone nicht eingeführt werden und der Rennwagen kann auf der Meisterschaft nicht starten! Informationen zum FräsenLiebe Teams, Wenn Ihr unser mobiles Kompetenzzentrum nutzt, um Eure Fahrzeuge zu fräsen, dann beachtet bitte unbedingt folgende Hinweise: Die Chassis werden zuerst von links und dann von rechts gefräst, das bedeutet, dass wir keine Aussparungen auf der Ober, bzw. Unterseite ausfräsen können. Bitte beachtet dies bei eurer Konstruktion. Bitte sendet uns eure Chassis frühzeitig vor eurem Frästermin zu, damit wir diese auf Fräsbarkeit überprüfen können. Denkt daran, dass ihr eure Daten trotzdem auf einem USB-Stick zum Frästermin mitbringt. Zum Senden der Chassis und für Rückfragen: Wenn wir mit unseren Fräsmaschinen zu Euch an die Schulen kommen, erzeugen wir gemeinsam mit den Schülern in einer kurzen Schulung die CNC-Datei mit CAM Express, so dass die Teams später die Möglichkeit haben, die Programmierung eingenständig nachzuvollziehen. Die Mitarbeiter von NORDMETALL CUP Formel 1 in der Schule beraten die Teams in Hinblick auf die Fräsbarkeit. Hierzu nutzen unsere Mitarbeiter die Erfahrung der vergangenen Saisons. So gibt es zum einen technische Entscheidungen hinsichtlich der Fräsbarkeit sowie auch Entscheidungen, die in der Konstruktion bedingt liegen. Unsere Mitarbeiter beraten - die Teams treffen eigenverantwortlich die Entscheidung! Für den Entscheidungsprozess ist es erforderlich, dass der Konstrukteur und der Produktionsingenieur vor Ort sind, ggf. auch der Teammanager. Model Block aus KunststoffAls Material für das Fräsen des Chassis ist der offizielle "Model Block" aus Kunststoff vorgesehen. |
MINTmach TagDer MINTmach-Tag 09.09.2022RegelwerkHier könnt Ihr Euch das Regelwerk der Saison 2021-22 herunterladen |
![]() ![]() ![]() |